Das ProLinx IEC 60870-5-104 Server to IEC 60870-5-103 Master Gateway stellt eine leistungsstarke Verbindung zwischen Geräten in einem IEC-104-Netzwerk und einem IEC-103-Slave-Gerät her. Dieses eigenständige, auf einer DIN-Schiene montierte Protokoll- Gateway stellt einen Ethernet-Port und einen konfigurierbaren seriellen IEC 103 Master-Port zur Verfügung.
Das Modul 104S akzeptiert die Befehle eines an das Netzwerk angeschlossenen Masters und generiert unaufgefordert Meldungen.
Der IEC 60870-5-103 Master-Protokolltreiber arbeitet als Master und überwacht und steuert bis zu 16 Slaves. Der serielle Port kann vom Benutzer konfiguriert werden und stellt eine extrem leistungsstarke und flexible Host- oder Geräteschnittstellenlösung dar.
Die 104S-103M-Module sind die ideale Lösung für zahlreiche Anwendungen, in denen der
IEC-104-Server-Anschluss dazu genutzt werden kann, einen IEC 103 Slave in ein System zu integrieren. Das IEC 60870-5-104 Server Gateway ist ein leistungsstarkes Modul, das Server-Unterstützung bietet und so einen einfachen Anschluss an andere IEC-104-Client-Geräte ermöglicht. Zusammen mit der Unterstützung für
die IEC-103-Master-Geräte stellt das Modul eine ausgesprochen leistungsstarke Schnittstelle zu den zahlreichen IEC-103-Slave-Geräten dar, die heute in der Industrie zum Einsatz kommen. Das Modul wird in der Mehrzahl der Branchen eingesetzt, insbesondere jedoch in der Elektrizitätswirtschaft.
Die 104S-103M-Module sind die ideale Lösung für zahlreiche Anwendungen, in denen der
IEC-104-Server-Anschluss dazu genutzt werden kann, einen IEC 103 Slave in ein System zu integrieren. Das IEC 60870-5-104 Server Gateway ist ein leistungsstarkes Modul, das Server-Unterstützung bietet und so einen einfachen Anschluss an andere IEC-104-Client-Geräte ermöglicht. Zusammen mit der Unterstützung für
die IEC-103-Master-Geräte stellt das Modul eine ausgesprochen leistungsstarke Schnittstelle zu den zahlreichen IEC-103-Slave-Geräten dar, die heute in der Industrie zum Einsatz kommen. Das Modul wird in der Mehrzahl der Branchen eingesetzt, insbesondere jedoch in der Elektrizitätswirtschaft.
Die ProLinx®-Kommunikationsmodule bieten Konnektivität für zwei oder mehrere ungleiche Netzwerktypen. Die in robusten
Gehäusen aus extrudiertem Aluminium untergebrachten Module sind eigenständige, auf einer DIN-Schiene montierte Protokoll-Gateways, die die Kommunikation zwischen vielen der heute in der industriellen Automatisierung am weitesten verbreiteten Protokolle ermöglichen.
Der IEC 60870-5-103 Master-Treiber bietet umfassende Unterstützung für Master-Implementierungen des Protokolls. Der serielle Port auf dem Gateway kann vom Benutzer konfiguriert werden, um das IEC-Protokoll (Master, Fehlerprüfung, Baudrate etc.) zu unterstützen.
Das Modul unterstützt:
Allgemeine Parameter |
|
Kommunikationsparameter | Baud Rate: 110 bis 19.200 Baud Stop Bits: 1 oder 2 Data Size: 5 oder 8 Bit Parität: None, Even, Odd RTS Timing delays: 0 bis 65535 ms |
IEC 60870-5-103 Master |
|
Konfigurierbare Parameter | Baud Rate Parity RTS On RTS Off Minimum Delay Receive Timeout Data Link Address Common ASDU Address |
Wenn der Protokolltreiber im Server-Modus arbeitet, akzeptiert er Befehle von einem IEC-60870-5-104 Client, um in den internen Registern des Moduls gespeicherte Daten auszulesen bzw. darin zu schreiben.
Das Modul 104S arbeitet als E/A-Modul zwischen dem IEC 60870-5- 104 Ethernet-Netzwerk und zahlreichen anderen seriellen Protokollen, Netzwerkprotokollen und vielen herstellerspezifischen Schnittstellen.
Die allgemeinen Spezifikationen beinhalten:
Das Modul 104S akzeptiert die Befehle eines an das Netzwerk angeschlossenen Masters und generiert unaufgefordert Meldungen. Diese letzten Meldungssätze sind entweder spontan oder zyklisch. Die an den Host übertragenen Daten werden aus der internen Datenbank des Moduls bezogen. Der remote Master kann die Daten in der Datenbank und mithilfe des anderen Protokolls im Modul und unter Verwendung der vom Protokoll unterstützten standardmäßigen Steuermeldungen auch die angeschlossenen Geräte steuern. Der remote Master nutzt die vollständig konfigurierten Datenbanken im Modul zum Steuern der Ausgänge und Überwachen der Eingänge.
IEC 60870-5-104 Server |
|
Konfigurierbare Parameter | Override StartDT Clear queue on close t1 timeout set value t2 timeout set value t3 timeout set value k (maximum queue) w (latest ack threshold) Time DB Offset |
Spezifikation | Beschreibung |
Netzteil | 24 V DC nominal 18 bis 36 V DC zulässig Klemmen: positiv, negativ, Erdung 2,5-mm-Schraubendreherklinge |
Stromlast | max. 500 mA bei 24 V DC |
Betriebstemperatur | –4 bis 122 °F (–20 bis 50 °C) |
Lagertemperatur | –40 bis 185 °F (–40 bis 85 °C) |
relative Feuchte | 5 % bis 95 % rF (keine Kondensation) |
Abmessungen | Standard: H × B × T: 5,20″ × 2,07″ × 4,52″ (H × B × T: 13,2 cm × 5,25 cm × 11,48 cm) Erweitert: H × B x T: 5,20″ × 2,73″ × 4,52″ (H × B × T: 13,2 cm × 6,934 cm × 11,48 cm) |
LED-Anzeigen | Netzstrom und Modulstatus Anwendungsstatus LED für Aktivität auf dem seriellen Port Status-LED für serielle Aktivität und Fehler |
Konfiguration des seriellen Ports | DB-9M nur RS-232 Kein Hardware-Handshaking |
Ethernet Port (nur Ethernet- Module) | RJ45-Anschluss LED-Anzeigen zu Verbund und Aktivität |
Serielle Ports der Anwendung | RS-232/422/485 RS-232 konfigurierbares Handshaking RS-422/485-Schraubklemme inkl. |
Isolierung serieller Port | 2500 Vrms Port-Isolierung gemäß UL 1577 min. 3000 V DC Potenzialtrennung Port/ Erdung und Port/Logik |
Im Lieferumfang jeder Einheit enthalten | serielle Mini-DIN/DB-9M-Kabel ca. 1,20 m langes RS-232- Konfigurationskabel 2,5-mm-Schraubendreher CD (Dokumentation und Konfigurationsdienstprogramm) Adapter RS-422/485 DB-9 zu Schraubklemmen (1 oder 4, abhängig von Ports) |
Ex Certificate (ATEX Directive) | 114,27 kB | Zuletzt geändert 11.11.2013 |
CB Safety | 35,78 kB | Zuletzt geändert 27.08.2012 |
CE Mark | 92,31 kB | Zuletzt geändert 22.02.2013 |
Russian GOST-R | 7,07 MB | Zuletzt geändert 22.02.2013 |
GOST-R Declaration of Conformity | 6,68 MB | Zuletzt geändert 22.02.2013 |
UL/cUL; Class 1, Div 2 | 1,08 MB | Zuletzt geändert 02.07.2013 |
UL/cUL; Class 1, Div 2 (Canada) | 1,10 MB | Zuletzt geändert 02.07.2013 |